
Lohnsägen

Lohntrennschnitte
Wir haben die Trennlösungen für Ihren spezial Werkstoffe.
-
Keramik (z.B. Al2SO3)
-
Verbund Werkstoffe
-
Glasfaser
-
C-Faser
-
-
Cadmiumtellurid (CdTe)
-
Graphit
-
Quarzglas
-
Hartmetall (Grünlinge)
-
Saphir

Analyse auf neuem Level
Perfekte Schnitte durch verschiedenste Materialien mit idealer Oberfläche ohne Nachbearbeitung durch den Einsatz von 120µm Diamantdraht auf der DWLS-650.

Schneiden von
2D-Konturen
Durch den sehr dünnen Draht können kleinste Konturen direkt ohne Nachbearbeitung hergestellt werden. Dabei entsteht kaum Verschnitt und nur geringe Mengen an Schneidstaub.

Unser Portfolio
![]() Diamantdrahttechnologie im EinsatzMusterschnitte durch verschiedene Materialien mit Diamantdraht gesägt | ![]() Zielkreuz für Mikroskop OptikMaterialien für Diamantdrahtsägen. Quarzglas lässt sich sehr gut verarbeiten. Im Beispiel ein Zielkreuz für eine Optik im Mikroskop | ![]() IC Abdeckung aufgesägtMaterialien für Diamantdrahtsägen, Elektronik. Für die Analyse der Einbettung des IC´s und der Verdrahtung. |
---|---|---|
![]() ZugstabMaterialien für Diamantdrahtsägen, Kohlefaser CFK-Werkstoff. | ![]() Scheibe einer EinbettprobeMaterialien für Diamantdrahtsägen, eingebettete Elektronik. Die Einbettprobe hat eine Breite von 0,2mm. | ![]() LambdasondeMaterialien für Diamantdrahtsägen, hart-weich Kombinationen wie bei einer Lambdasonde. |
![]() Schliff poliert und geätztSchliff eines Diamantdrahtes zur Untersuchung der Struktur und des Gefüges. | ![]() Saphir sägenMaterialien für Diamantdrahtsägen, Saphir. Zum sägen von Saphir wird eine Punktbelastung benötigt, die über eine Drehachse erzeugt werden kann. | ![]() Probeschnitt-WolframkristallMaterialien für Diamantdrahtsägen, Wolframkristall. Herstellung von Scheiben mit dicke 0,6mm. |
![]() Elektronik-GummiDichtungMaterialien für Diamantdrahtsägen, Elektronik und hart-weich Kombinationen. |